Helmut-Kohl-Straße 7 | 98553 Schleusingen
03685/6791860

Organe werden auf Erden gebraucht…

„Organe werden auf Erden gebraucht und nicht im Himmel“ lautet das Thema unserer Projektarbeitsgruppe rund um Celina, Julia, Niklas, Paul und Szymon aus der Klasse 10b. Ihren Klassenkameraden dieses viel diskutierte Thema näher zu bringen war der Anlass des zweistündigen Projektes, welches die fünf am 12. Dezember gemeinsam mit ihrer Klasse durchführten. Dazu haben sie extra ein Erklärvideo gedreht, welches vorgeführt wurde. Weiterhin war Frau M. anwesend, welche eine Organtransplantation erhalten hat und nun den interessierten Schülern Fragen beantworten konnte. Die Highlights des Projektes waren sicherlich die echten (tierischen) Organe, welche die Gruppe besorgt hatte. Jeder der sich getraut hat, durfte diese auch anfassen und ganz genau begutachten.
Die Projektarbeitsgruppe wünscht sich, dass in Deutschland mehr Aufklärung betrieben wird und hat mit Hilfe einer Umfrage an unserer Schule herausgefunden, dass mit steigendem Alter auch die Bereitschaft zur Organspende steigt. Jedoch sind viele verunsichert, da sie nur wenig Wissen über den Ablauf und die Hintergründe haben. Ein interessanter Fakt dient dabei als große Motivation: Wenn jeder bereit wäre, nach seinem Tod ein Organ zu spenden, könnten jeden Tag 6 bis 8 Menschenleben gerettet werden.
Übrigens: Auch wenn schon viel darüber diskutiert wurde, gilt in Deutschland bei der Entscheidung zur Organspende noch immer die Entscheidungslösung. Das heißt, dass man sich aktiv dazu entscheiden muss, als Organspender in Frage zu kommen – mit Hilfe des Organspendeausweises oder einer Patientenverfügung. In vielen anderen europäischen Ländern gilt die Widerspruchslösung. (Fotos: Paul Engelhardt, 10b)