Helmut-Kohl-Straße 7 | 98553 Schleusingen
03685/6791860

Die Gefahren lauern im Netz

Cybercrime! Zu diesem spannenden Thema fand bereits im November des vergangenen Jahres die thematische Elternversammlung in unserer Gerhart-Hauptmann-Schule statt. Zwei Polizistinnen der PI Hildburghausen stellten Gefahren im Internet dar und versuchten, die anwesenden Eltern zu sensibilisieren. Da auch erschreckende Fallbeispiele gezeigt wurden, war die Prämisse, dass keine Schülerinnen und Schüler teilnehmen durften.
Der etwa dreistündige Vortrag war keineswegs langwierig, da die gezeigten Fälle alle Anwesenden sehr betroffen machten. Denn: Fast alle unsere Schülerinnen und Schüler sind in den sozialen Netzwerken (dazu zählt auch WhatsApp) unterwegs und werden dabei oft ganz unfreiwillig mit strafbaren Inhalten konfrontiert – angefangen bei unschönen Stickern, Gewaltvideos oder freizügigen Bildern. Weiterhin zeigten die beiden Beamtinnen, wie leicht es ist, im Internet Videos von echten Morden zu finden, wie verschiedene Challenges die Jugendlichen herausfordern und wie viele Kinder und Jugendliche von diesen Challenges inspiriert bereits zu Schaden oder zu Tode gekommen sind.
Am Ende der Veranstaltung stand eines bei allen fest: Sowohl Kinder als auch Eltern brauchen mehr Aufklärung. Denn selbst ein in einer Familiengruppe auf WhatsApp gepostetes Bild kann schon die Persönlichkeitsrechte des Kindes stark beeinträchtigen. Auch die Telekom hat sich diese Aufklärungsarbeit auf die Fahnen geschrieben und einen interessanten Kurzfilm entwickelt (Link zum Video). Wir freuen uns, dass die PI Hildburghausen auch unsere Siebtklässler jedes Jahr mit einem Projekttag zu diesem Thema sensibilisiert.

Sollten Sie oder solltet ihr Opfer von Internetkriminalität geworden sein oder eine Beratung wünschen, sprechen Sie uns gerne an. Wir können helfen und Sie und euch an die richtigen Stellen vermitteln. Eine Übersichtsseite der Thüringer Polizei ist hier zu finden.