Helmut-Kohl-Straße 7 | 98553 Schleusingen
03685/6791860

Probiert’s doch auch mal aus…

In den vergangenen 2 Wochen standen unsere Schüler der 6. und 8. Klassen mal wieder vor einer besonderen Herausforderung: den Kompetenztests. Während die 6. Klassen nur ihre mathematischen Grundkenntnisse unter Beweis stellen mussten, waren die Achtklässler in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik gefordert. Erstmals wurden alle diese Tests, für welche die Schüler jeweils 2 Unterrichtsstunden Zeit hatten, am PC absolviert.

Die Kompetenztests erfassen wichtige Kompetenzbereiche der Sprachen Deutsch und Englisch und der Mathematik. So werden mit wechselnden Schwerpunkten die Kompetenzen der Schüler im Bereich Lesen, Zuhören, und Sprachbetrachtung sowie in verschiedenen Teilbereichen der Mathematik getestet. Die Tests finden an allen staatlichen Schulen in Thüringen in den Klassenstufen 3, 6 und 8 statt. Jedes Jahr nehmen damit ca. 45.000 Schüler an knapp 900 Schulen an den Kompetenztests teil. Auch eine Reihe von Auslandsschulen, die nach Thüringer Lehrplan unterrichten, nehmen an den Kompetenztests teil.

Das Ziel der Kompetenztests ist die Entwicklung des Unterrichts. Unsere Lehrer erhalten im Rahmen der Auswertung wichtige Informationen zum Lernstand unserer Schüler. Dazu wurde im Auftrag des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur am Lehrstuhl für Methodenlehre und Evaluationsforschung (Prof. Steyer) der Universität Jena im Jahr 2002 eine Projektgruppe gegründet, die unter der Leitung von Dr. Christof Nachtigall die Testentwicklung aus methodischer Perspektive unterstützt sowie die internetbasierte Datenerfassung, die Auswertung und die Rückmeldung der Ergebnisse durchführt. Die Leistungen im Rahmen der Kompetenztests werden dabei nicht mit Noten bewertet.

Hättet ihr’s gewusst? Hier können Sie und ihr ein paar Fragen aus den Kompetenztests ausprobieren. Viel Spaß dabei!